Volker Johanning – Experte für IT-Nachfolgesituationen
Mit einem Netzwerk aus erfahrenen Juristen, Steuerberatern sowie Fnanzexperten haben Sie jederzeit die Gewissheit, die bestmögliche Transaktionsstruktur für Ihr IT-Unternehmen zu haben. Volker Johanning bildet als Experte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der IT und der strategischen Positionierung die Klammer und kennt die Netzwerkpartner auch privat, sodass das notwendige Vertrauen jederzeit gesichert ist.

Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche
Volker Johanning ist Experte für die strategische Ausrichtung von IT-Unternehmen, Systemhäusern und Integratoren.
Der Managementberater und Autor sammelte umfangreiche Erfahrungen im Management von großen Konzernen sowie im mittelständisch geprägten Umfeld bei Hidden Champions und erfolgreichen IT-Beratungen.
Seit Anfang 2010 ist Herr Johanning als freiberuflicher Interim Manager und Strategieberater tätig. Er begleitet Unternehmen bei der Neuausrichtung und strategischen Alleinstellung im digitalen Zeitalter.
Neben den Abschlüssen als Diplom Informatiker FH und Diplom Kaufmann hat er zahlreiche Weiterbildungen absolviert. Unter anderem als Restrukturierungs- und Sanierungsberater am IFUS-Institut in 2017, als zertifizierter Coach bei Rauen/Steinhübel in 2010, als Organisationsentwickler bei Steinhübel in 2016 sowie als Strategieberater IHK in 2014.
Im November 2014 wurde sein erstes Buch „IT Strategie“ im Springer-Verlag veröffentlicht, dessen zweite, erweiterte und aktualisierte Auflage seit Dezember 2019 im Handel erhältlich ist. In 2015 erschien sein zweites Buch „Car IT: Vom vernetzten Auto zum autonomen Fahren“. In 2020 hat er das Buch „Organisation und Führung der IT“ im Springer Verlag veröffentlicht. Aktuell stehen zwei Publikationen im Springer-Verlag vor der Veröffentlichung:
- „Erfolgreiche Strategien für IT-Unternehmen: Der 5-Punkte-Plan für Alleinstellung in der IT“
- „Nachfolge und Verkauf von IT-Unternehmen“

Die folgenden Fokus-Themen sind jahrelange Fokusthemen und werden gemeinsam mit Ihnen erarbeitet als Vorbereitung für den Nachfolgeprozess Ihres IT-Unternehmens:
- Strategie: Wie können Sie durch Problem- und Zielgruppenspezialisierung eine Alleinstellung herstellen und damit Ihr IT-Unternehmen wertvoller machen?
- Geschäftsmodell: Was sind wesentliche Werttreiber eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells für IT-Systemhäuser?
- Unternehmensbewertung: Welche Hebel gibt es für Ihr IT-Unternehmen zur Steigerung des Kaufpreises?
- Organisation & Leadership: Was ist potenziellen Nachfolgern bzw. Käufern wichtig beim Thema „zukunftsfähige Organisation“? Wie gut ist die zweite Führungsebene aufgestellt? Wie autark ist Ihr IT-Unternehmen von Ihnen als Inhaber?
- Produkt- bzw. Softwarestrategie und Innovationsführerschaft: Wie agil und stabil ist Ihr Produkt- und Softwareentwicklungsprozess? Welche innovativen Produkte und Lösungen bietet Ihr Unternehmen erfolgreich im Markt an? Gibt es Patente und Schutzrechte?
- Prozesse und Strukturen: Gibt es Standardprozesse insbesondere in den Shared Services (HR, Finanzen, Controlling, Recht und IT)? Wie leicht sind diese durch eine neue Holding-Struktur von außen ablösbar?