Die Unternehmensbewertung von IT-Unternehmen – schnell und praxisnah mit der Multiple-Methode

Als Besitzer eines IT-Unternehmens ist es wichtig, schnell und praxisnah eine Idee vom Unternehmenswert des eigenen IT-Unternehmens zu haben. Für eine detaillierte Unternehmensbewertung Ihres IT-Unternehmens ist allerdings eine gründliche Datensammlung und Analyse erforderlich. Dabei werden Daten wie Umsatz, Gewinn, Cashflow, Investitionen, Wettbewerbslandschaft, Kundenbasis und Marktsituation gesammelt und sorgfältig analysiert. Anschließend können verschiedene Bewertungsmethoden wie die Discounted Cashflow-Methode (DCF), die Marktkapitalisierungsmethode oder die Vergleichsmethode angewendet werden.

Eine schnelle und praktikable Alternative zur aufwändigen Datensammlung und Anwendung verschiedener Bewertungsmethoden ist die Multiple-Methode. Diese Methode basiert auf der Idee, dass der Wert eines IT-Unternehmens anhand von Vergleichswerten anderer ähnlicher Unternehmen bestimmt werden kann. Die Multiples können beispielsweise auf DUB.de oder michaelwolff.com für IT-Unternehmen eingesehen werden.

Drei Beispiele für die Bewertung von IT-Unternehmen mit der Multiple- oder Multiplikator-Methode

Im Folgenden sind drei Beispielfirmen aus der IT-Branche unter Verwendung der Multiple-Methode bewertet worden:

1. Beispielfirma A ist ein junges IT-Unternehmen, das eine innovative Softwareplattform für das Projektmanagement entwickelt hat. Die Firma hat eine starke Kundenbasis und hat in den letzten drei Jahren ein kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Vergleichbare IT-Unternehmen, die Software für Projektmanagement anbieten, haben ein durchschnittliches Umsatzmultiple von 5x. Beispielfirma A hat einen Jahresumsatz von 2 Mio. Euro und somit eine geschätzte Bewertung von 10 Mio. Euro (5 x 2 Mio. Euro).

2. Beispielfirma B ist ein etabliertes IT-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Sicherheitssoftware spezialisiert hat. Die Firma hat eine große Kundenbasis und ist seit 10 Jahren am Markt tätig. Vergleichbare IT-Unternehmen in derselben Branche haben ein durchschnittliches Gewinnmultiple von 10x. Beispielfirma B hat einen Jahresgewinn von 1,5 Mio. Euro und somit eine geschätzte Bewertung von 15 Mio. Euro (10 x 1,5 Mio. Euro).

3. Beispielfirma C ist ein aufstrebendes IT-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Cloud-basierten CRM-Softwarelösungen spezialisiert hat. Die Firma hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet und hat eine starke Marktposition aufgebaut. Vergleichbare IT-Unternehmen in der Branche haben ein durchschnittliches Umsatzmultiple von 7x. Beispielfirma C hat einen Jahresumsatz von 3 Mio. Euro und somit eine geschätzte Bewertung von 21 Mio. Euro (7 x 3 Mio. Euro).Diese Beispiele dienen als erste Indikation für einen möglichen Unternehmenswert und reichen für die tatsächliche Verkaufssituation oftmals nicht aus. Alles Weitere zum Thema Unternehmenswert für IT-Unternehmen bestimmen finden Sie hier (dort wird auch erklärt, warum der Verkaufspreis nicht gleich der Unternehmenswert und was das für Sie als IT-Unternehmer bedeutet).

Als kleines Schmankerl biete ich auf der Website it-nachfolge.de eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihres IT-Unternehmens an. Dazu klicken Sie gerne auf die Seite IT-Unternehmensbewertung!

Herzliche Grüße und alles Gute wünscht

Volker Johanning